Aktuelle Kurse

Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona-Schutzverordnungen durchgeführt.

Kräuter-Kosmetik – natürlich schön von Kopf bis Fuß
Datum: 20.04.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Landvolkshochschule Hardehausen

In diesem Tagesseminar erklärt die Phytotherapeutin und Aromaexpertin Andrea Duurland die Grundlagen zu Materialien, Herstellung und Konservierung von Naturkosmetik aus heimischen Wildkräutern. Unter Anleitung der Referentin stellen die Teilnehmenden selbst Kosmetikprodukte wie beispielsweise eine Gänseblümchencreme und einen rosa Lippgloss her. Zudem erhalten die Teilnehmenden Basiswissen, um Zusatzstoffe von industriell hergestellten Kosmetika bewerten zu können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.dewww.lvh-hardehausen.de


Wildkräuter-Küche
Datum: 26.04.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Landvolkshochschule Hardehausen

In diesem Tagesseminar erklärt die Phytotherapeutin und Aromaexpertin Andrea Duurland grundlegende Informationen zum Sammeln und Verarbeiten von heimischen Wildkräutern. Unter Anleitung der Referentin sammeln die Teilnehmenden in der Umgebung Hardehausens selbst Kräuter, um sie zu einem schmackhaften und gesunden gemeinsamen Mittagessen zu verarbeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.dewww.lvh-hardehausen.de


Workshop: Grüne Kosmetik, selbst machen statt kaufen
Datum: 27.04.2023
Uhrzeit: 18:30-21:30 Uhr
Kursort: Volkshochschule Beverungen

Grüne Kosmetik steht für ein Leben aus und mit der Natur. Ohne Tierversuche und belastende Chemie. Sie steht für eine saubere Umwelt. Es ist die Pflege mit gutem Gewissen. Noch heute aktuell sind etwa der Krautwickel bei Entzündungen, die Erdbeere, die unsere Haut strafft, die Petersilie, die unsere Haut klärt oder die Gurke, die Feuchtigkeit spendet. Heilpflanzen, unsere grünen Helfer aus der Natur, wirken wohltuend auf die Haut. Die Natur macht es dem Menschen leicht: Sie müssen nur noch auf die perfekte Mischung zugreifen.
In diesem Kurs erhalten Sie in einem Vortrag, die ersten Eindrücke, was Heilpflanzen alles können. Anschließend wird das gelernte in einem Workshop erarbeitet. Wir erstellen ein Basilikum Körperessig zur Pflege von Haut, Kopfhaut und Haaren und ein Basilikum Badesalz bei Gelenkschmerzen her. Auch die Hände werden nicht vergessen und werden mit einem Handpeeling belohnt.
Die Kosten für die Materialien (ca. 10€) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Beverungen, Weserstr. 16,37688 Beverungen, www.vhsbeverungen.de


Workshop: Kuren für den Körper – Leber und Galle
Datum: 17.05.2023
Uhrzeit: 18:30-21:30 Uhr
Kursort: Volkshochschule Beverungen

Starten wir gemeinsam in den Frühling. Nach der langen, dunklen Winterzeit freut sich unser Körper, wenn wir ihn unterstützen. Besonders die Verdauungsorgane Leber und Galle, Magen und Darm tut jetzt eine Zuwendung gut. Sie haben unsere Winter / Oster und Coronasünden kulinarischer Art, aber auch seelische Belastungen zu verdauen. Heilpflanzenkuren haben daher zu jeder Jahreszeit einen festen Platz in unserem Leben. Starten Sie nach diesem Vortag in eine 4-wöchige Leber/Gallen Kur. Tun Sie ihrem Körper und ihrer Seele etwas GUTES.

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Beverungen, Weserstr. 16,37688 Beverungen, www.vhsbeverungen.de

Heilpflanzen-Apotheke für Zuhause
Datum: 23.05.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Volkshochschule Höxter-Marienmünster

Viele unserer Wiesenkräuter lassen sich bei Gesundheitsproblemen oder kleinen Notfällen gesundheitsfördernd einsetzen. In diesem Workshop erfahren Sie von der Heilpflanzentherapeutin Andrea Duurland, welche Kräuter wofür geeignet sind und erhalten Beispiele für die richtige Anwendung. Bitte bringen Sie verschließbare kleine Vorratsbehälter mit. Es fallen zusätzlich Kosten für Material an, die vor Ort umgelegt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Höxter-Marienmünster, Möllingerstr. 9, 37671 Höxter, 05271/9634303, vhs@vhs-hoexter.de, www.vhs-hoexter.de


Workshop: Ätherische Öle, die Geheimnisse der wundervollen Pflanzen Essenzen

Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 18:30-21:30 Uhr
Kursort: VHS Beverungen

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Düfte. Ätherische Öle sind mehr als nur Aromastoffe zur Beduftung. Durch diese Öle sind wir in der Lage die Düfte der Natur einzufangen und zu nutzen, ohne das Haus zu verlassen. Ätherische Öle eröffnen uns Menschen eine magische Vielfalt des Wohlbefindens. Zu jeder Situation bietet uns die Natur das passende Öl damit der Mensch, ob klein oder groß, unterstützt werden kann.
Lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Düfte kennen und lieben. Erschnuppern Sie sich anhand der mitgebrachten ätherischen Öle ihren Favoriten, denn Düfte können für uns so viel tun. Zum einen entspannen und relaxen mit dem Lavendel, erfrischen und beleben mit der Zitrone, harmonisieren und verwöhnen mit der Rose und stären und stabilisieren mit der Vanille.
Die Kosten für die Materialien (ca. 10€) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Beverungen, Weserstr. 16,37688 Beverungen, vhs@beverungen.de,  www.vhsbeverungen.de


Glückstag für Senioren
Datum: 26.05.2023
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Kursort: VHS Beverungen

Andrea Duurland geht mit den Senioren auf eine Glücksspur durch das Leben. In Form eines Museumstages entdecken wir vergangenes und freuen uns auf einen regen Austausch.
Wie würde Ihr persönliches Museum aussehen? Groß oder klein? Marmor oder Süßholz? Welche Bilder sind darin zu finden? Ehemalige Kollegen? Kinderfotos? Das erste Moped oder Auto? Eine Reise durch die Vergangenheit. Nehmen Sie uns mit durch Ihr Glücksmuseum. Jeder Teilnehmer darf während des Kurses sein persönliches Bild von der Zukunft gestalten. In Formen, Worten oder Symbolen. Mit Freude und Leichtigkeit in die Zukunft schauen.
Die Kosten für die Materialien (ca. 10 €) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Beverungen, Weserstr. 16,37688 Beverungen, vhs@beverungen.de, www.vhsbeverungen.de


Wildkräuterküche im Sommer
Datum:
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Volkshochschule Höxter-Marienmünster

Rosenblätter, Spitzwegerich, Ringelblume und Co. sind gesund, haben geschmacklich viel zu bieten und lassen sich zu leckeren Gerichten verarbeiten. Zusammen mit der Heilpflanzentherapeutin Andrea Duurland werden Sie die Kräuter sammeln und viel Wissenswertes über die Wirkung erfahren. Am nächsten Tag werden köstliche Wildkräuterleckereien in der Küche zubereitet. Bitte bringen Sie Getränk, Geschirrtücher, Schürze und verschließbare Vorratsbehälter mit. Es fallen zusätzlich Kosten für Lebensmittel an, die vor Ort umgelegt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Höxter-Marienmünster, Möllingerstr. 9, 37671 Höxter, 05271/9634303, vhs@vhs-hoexter.de, www.vhs-hoexter.de


Weiterbildung für Phytotherapeuten: Spitzwegerich
Datum: 26.06. und 28.06.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Landvolkshochschule Hardehausen

Auf der Grundausbildung zum Phytotherapeuten aufbauend werden in dieser Fortbildung indikations-spezifisch ausgewählte Heilpflanzen mit ihren Wirkprinzipien in Theorie und Praxis erarbeitet. Um eine erfolgreiche Mitarbeit und einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, sollten die Teilnehmenden die Phytotherapie-Grundausbildung absolviert haben.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.dewww.lvh-hardehausen.de


Weiterbildung für Phytotherapeuten: „Beifuß“
Datum: 21.08. und 23.08.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Landvolkshochschule Hardehausen

Auf der Grundausbildung zum Phytotherapeuten aufbauend werden in dieser Fortbildung indikations-spezifisch ausgewählte Heilpflanzen mit ihren Wirkprinzipien in Theorie und Praxis erarbeitet. Um eine erfolgreiche Mitarbeit und einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, sollten die Teilnehmenden die Phytotherapie-Grundausbildung absolviert haben.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.dewww.lvh-hardehausen.de


Wildkräuter-Apotheke
Datum: 26.09.2023
Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Kursort: Landvolkshochschule Hardehausen

In diesem Tagesseminar erklärt die Phytotherapeutin und Aromaexpertin Andrea Duurland grundlegende Informationen zum Sammeln und Verarbeiten von heimischen Wildkräutern:  das Aussehen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen zu vermeiden, die richtigen Sammelplätze und -zeiten, Arten der Konservierung und Verarbeitung. Unter Anleitung der erfahrenen Referentin sammeln die Teilnehmenden in der Umgebung Hardehausens selbst Kräuter, um sich danach für sich eine kleine Apotheke zusammenzustellen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.dewww.lvh-hardehausen.de